Was ist Coaching?

Im Coaching werden wir uns gemeinsam ein Thema bzw. Problem, das dich und / oder  deine Familie betrifft anschauen, um gemeinsam den Weg zur Lösung zu finden.
Wir schaffen Bewusstsein für deine bereits vorhandenen Fähigkeiten, Stärken und Talente und werden diese im Coaching weiter ausbauen.
Zusätzlich werden wir gemeinsam verschiedene Strategien entwickeln und Tools nutzen, um dich mental zu stärken und damit dein gewünschtes Ziel zu erreichen.
Diese entwickelten Strategien kannst du dann auch in der Zukunft nutzen, um bestimmte Problemsituationen besser lösen zu können. Wir bringen dir damit mehr Leichtigkeit in dein Leben.
Kinder und Jugendliche haben eigene Bedürfnisse und erleben Ihre Welt mit unterschiedlichen Emotionen.
Zudem sind Sie unterschiedlichen Herausforderungen ausgesetzt, die manche Kinder überfordern können.
Beim Coaching gehe ich individuell auf jedes Kind ein.
Bei jüngeren Kindern beziehe ich die Eltern bzw. Bezugspersonen mit ins Coaching ein, damit diese das Kind bei der Nutzung der entwickelten Strategien unterstützen können und ein Verständnis für das Problem bzw. Thema des Kindes entwickeln.
Dasselbe Prinzip gilt auch für Jugendliche, sofern die Jugendlichen eine Bezugsperson beim Coaching dabei haben möchten. Wichtig ist hier, dass die Jugendlichen, gerade im Rahmen ihrer Pubertät durch das Gefühlschaos, liebevoll abgeholt und begleitet werden können.

Mögliche Themen für Kinder und Jugendliche (ab 5 Jahren)

  • Mobbing und Ausgrenzung
  • Umgang mit Emotionen (z. B. Wut)
  • Bewältigung von Trennungs- und Trauerschmerz (Trennung / Scheidung / Umzug / Verlust von Verwandten & Freunden sowie Haustieren)
  • Stärkung von Selbstvertrauen / Selbstliebe und des Selbstbewusstseins
  • Angstzustände & Unsicherheiten
  • Stärkung der Motivation
  • Begleitung des Übergangs vom Kindergarten in die Schule bzw. von Grundschule auf weiterführende Schulen
  • Herausforderungen der Pubertät
  • Erkennen und lösen von Glaubenssätzen
  • Umgang mit digitalen Medien und dessen Konsum
  • Suchtprävention
  • Unterstützung bei der Berufsorientierung
Das Coaching für Erwachsene ist allein, als Paar oder auch als Eltern möglich.
Wir finden einen gemeinsamen Lösungsweg für dein bzw. euer Thema und ich begleite euch über den Berg zu eurem Ziel.
Ich bringe euch in mehr Selbstwirksamkeit, damit ihr mit den entwickelten Strategien wieder voll handlungsfähig über euer Leben sein könnt.
Auch die nachträgliche Verarbeitung von „gedeckelten“ oder versteckten Gefühlen, sowie die Lösung von Glaubenssätzen aus der Kindheit gehört zu meiner Coachingarbeit.
Für Eltern bringe ich mehr Klarheit und Verständnis für eure Kinder und wir entwickeln Strategien, damit die Harmonie zwischen euch und den Kindern Bestand hat.

Mögliche Themen für Erwachsene

  • Überforderung und Belastungen
  • Erschöpfung / Burn-out
  • Umgang mit Emotionen
  • Bewältigung von Trennungs- und Trauerschmerz
  • Glaubenssätze erkennen und auflösen
  • Blockierte Emotionen lösen / tiefe Veränderungsarbeit
  • Strategieentwicklung bei Wünschen nach Veränderung
  • Stärkung von Selbstvertrauen / Selbstliebe und des Selbstbewusstseins
  • Suchtprävention
Beim Familiencoaching finden wir ein gemeinsames „Familienziel“.
Dieses Ziel erreichen wir, indem alle Familienmitglieder mit mir als Coach an einem Tisch sitzen und Strategien und Lösungen gemeinsam erarbeitet werden.
Wichtig ist hierbei, das jedes Familienmitglied gehört und gesehen wird. Auch hierbei werde ich unterstützend mitwirken.
Wir erlernen gemeinsam, Konflikte zu bewältigen, die Kommunikation innerhalb der Familie zu verbessern und ein harmonisches Miteinander zu erreichen.

Mögliche Themen für Familien

  • Harmonie in der Familie
  • Probleme in Patchwork-Familien
  • Strukturen entwickeln und Pläne etablieren
  • Geschwisterrivalität
  • Begleitung von Scheidung / Trennung
  • Suchtprävention
Beim therapiebegleitenden Coaching unterstütze ich dich und deine Familie bei der Verarbeitung und dem Umgang mit den Nebenerscheinungen der Suchtproblematik.
Ich sorge für Verständnis und Klarheit für dich und deine Familie und halte auch Kontakt zu deinem Therapeuten, sofern dies von dir gewünscht ist, damit mein Coaching besser auf dich abgestimmt werden kann.
Deine Familie unterstütze ich beim Umgang mit der Suchterkrankung und wir entwickeln gemeinsam Strategien für alle möglichen Ereignisse während deiner Therapie.
Im Falle eines möglichen Rückfalls stehe ich ebenfalls zur Verfügung.
Heutzutage besteht die Möglichkeit, die eigenen Kinder mit in die Rehabilitationseinrichtung unter Einbindung des Jugendamtes aufzunehmen. Da viele Kinder noch nicht auf eine solche Einrichtung vorbereitet sind, möchte ich die Kinder dahingehend unterstützend vorbereiten, damit diese nicht „ins kalte Wasser“ geworfen werden müssen.
Das Kind erhält Klarheit über die bevorstehende Aufnahme, ggf. mit vorherigem Besuch der Einrichtung, sofern diese dem Besuch zustimmt. Zudem stärke ich das Kind gegenüber Einflüssen von außen, die eventuell negativ einwirken könnten. Somit sieht das Kind der Aufnahme entspannter entgegen und der Rehabilitand kann sich besser auf seine Therapie konzentrieren.
Sofern du noch nicht in Behandlung bist, helfe ich dir gern dabei, eine entsprechende Suchtberatungsstelle zu finden und begleite dich auf deinen Wunsch auch dorthin.

Mögliche Themen für therapiebegleitendes Coaching

  • Begleitung von suchtkranken Menschen
  • Begleitung von Kindern / Familien suchtkranker Menschen
  • Vorbereitung von Kindern bei Mitaufnahme in Entzugs- bzw. Rehabilitationseinrichtungen

Der Unterschied zwischen Therapie und Coaching

Beim Coaching liegt der Fokus auf dem aktuellen IST-Zustand des Coachees und dem von ihm gewünschten Ziel zu seinem Problem bzw. Thema.
Hier arbeiten wir mit den entwickelten Strategien und Tools, sowie der tiefen Veränderungsarbeit um das Ziel des Coachees zu erreichen.
Die Therapie hingegen beschäftigt sich mit der Vergangenheit des Coachees, sowie den Auslösern der entsprechenden Erkrankung. Auch hier werden Strategien zur Bewältigung entwickelt, jedoch ist die Behandlung auf einen längeren Zeitraum ausgelegt,
worauf das Coaching auf das Erreichen des Ziels bereits in kurzer Zeit ausgelegt ist. Mit diesen schneller entwickelten Strategien und Lösungen kann der Coachee sich besser auf seine Therapie konzentrieren, da das „drumherum“ besser läuft.
Das Coaching als auch die Therapie fördern die individuelle Persönlichkeitsentwicklung und stärken die Mentalität für die weiteren Herausforderungen des Lebens.
Somit können sich Therapie und Coaching sehr gut ergänzen.
Beim Online-Coaching werden wir dasselbe erarbeiten, wie bei den zuvor genannten persönlichen Coachings. Wir werden die Coaching-Calls mithilfe von Zoom oder Whatsapp Video durchführen.
Für die Durchführung dieser Coachings ist eine Kamera sowie ein Mikrofon zwingend erforderlich, damit ich auf dich und deine Aussagen, sowie deine Körpersprache reagieren kann.
Da ich persönlich bestimmte Themen nur im persönlichen Rahmen coachen möchte, ist bei der Anfrage zu einem Online Coaching der Themenwunsch sehr relevant.
Sofern das Thema nicht online gecoacht werden kann, können wir gerne gemeinsam schauen, ob wir nicht doch auf persönlicher Basis miteinander arbeiten können.
Es werden verschiedene Workshops für kleine und große Gruppen angeboten.
Gerne nehme ich auch Anfragen für gewünschte Themen entgegen. Ich werde dann zu deinem Wunschthema ein Konzept erstellen und den Workshop umsetzen.
Zurzeit biete ich folgende Workshops an:
Selbstliebe Workshop – Stärke die Verbindung zu deinem Erdelement – Dauer 2 Stunden
In diesem Workshop gehen wir gemeinsam auf eine Reise zu dir selbst. Durch kraftvolle Übungen stärken wir deinen Selbstwert, dein Selbstvertrauen und deine Selbstliebe nachhaltig. Jeder Schritt wird von Wärme und Verständnis begleitet. Lass uns gemeinsam die Liebe zu dir selbst entfalten!
Liebe zum inneren Kind – ein Workshop für schwangere Mütter und Partner – Dauer 2,5 Stunden
In diesem Workshop werden wir einen kleinen Sprung in die Vergangenheit zu deinem inneren Kind machen und auch in deine Zukunft als Mutter sehen.
Wir teilen unsere Gefühle und Gedanken und werden diese dazu nutzen, selbstsicher und mit mehr Selbstliebe in deiner Rolle als Mutter die kommenden Herausforderungen zu meistern.
Zusätzlich stärken wir gemeinsam deine Sicherheit, dein Selbstvertrauen, die Liebe zu dir selbst und zu deinem Kind.
Die Partner können ebenfalls an diesem Kurs sehr gerne teilnehmen.
Elemente Rallye für Paare – Gemeinsam für mehr Verbindung und Harmonie in der Partnerschaft – Dauer 2 Stunden
In diesem Workshop geht es um die Liebe und um mehr Harmonie in der Partnerschaft. Wir lernen klare und bedürfnisorientierte Kommunikation untereinander kennen, werden aber auch unseren Emotionen mal freien Lauf lassen und Strategien herausfinden, wie wir Konflikte besser lösen können.
Dazu gehören auch sehr emotionale Übungen um die Verbindung zueinander zu stärken.
Dieser Workshop richtet sich nicht nur an Paare in Konfliktsituationen, sondern ist für alle geeignet.
Elemente-Rallye für Kinder ab 5 Jahren – Lerne deine Elemente kennen und wofür du sie nutzen kannst – Dauer 45 Minuten
Die Kinder lernen die Elemente des Persönlichkeits-Elementerades spielerisch kennen und lernen für welche Gefühle und Emotionen diese stehen.
Zudem bringe ich den Kindern mehr Resilienz und Strategien für Konfliktsituationen mit. So steigern wir das Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen.
Dieser Workshop kann um weitere Einheiten mit weiteren Strategien und Themen erweitert werden.
Unbreakable – Sei stark, Sei du! – Der Anti-Mobbing und Stärkungsworkshop für Jugendliche ab 12 Jahren – Dauer 2 Stunden
Hier geht’s nicht nur um das Stoppen von Mobbing, sondern auch um das Feiern deiner Einzigartigkeit!
Was dich erwartet:
  • Interaktive Sessions: In spannenden Gruppenaktivitäten lernst du, wie du Mobbing erkennen und aktiv dagegen angehen kannst – und das mit viel Spaß!
  • Selbstliebe rocken: Lerne, wie du dein Selbstbewusstsein aufbaust und dich selbst so akzeptierst, wie du bist. Du bist großartig, und das wirst du auch spüren!
  • Coole Community: Triff Gleichaltrige, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Gemeinsam schaffen wir eine starke Gemeinschaft, die sich gegenseitig unterstützt!
  • Praktische Tipps: Nimm wertvolle Werkzeuge mit nach Hause, die dir helfen, in schwierigen Situationen cool und selbstbewusst zu bleiben.
Warum du dabei sein solltest:
Du bist nicht allein! In diesem Workshop bekommst du die Werkzeuge, um deine eigene Stärke zu finden und dich selbst zu verteidigen. Du wirst lernen, wie du nicht nur für dich selbst, sondern auch für deine Freunde und Mitschüler einstehen kannst.